Gasvergleich

- Anbieter für Ihren Haushalt im Vergleich -
- Anbieter für Ihren Haushalt im Vergleich -
Ihre Haushaltsgröße in m2
Für den Gasvergleich ist es hilfreich, wenn Sie Ihren tatsächlichen Verbrauch kennen (im Idealfall den jährlichen Verbruch in kw/h). Den exakten Verbrauch finden Sie in der Abrechnung Ihres aktuellen Versorgers. Sollte noch kein Vertrag bestehen oder sollten Sie Ihren persönlichen Gasverbrauch nicht kennen, können Sie die folgenden Richtwerte als zuverlässige Berechnungsbasis nutzen:
  • Bis 50 m²: ca. 5.000 kw/h
  • Bis 100 m²: ca. 12.000 kw/h
  • Bis 150 m²: ca. 18.000 kw/h
  • Bis 250 m²: ca. 35.000 kw/h
Anbieter vergleichen ✓ Top-Gastarif finden ✓ Stressfrei wechseln ✓ Bares Geld sparen ✓
Anbieter vergleichen ✓ Top-Gastarif finden ✓ Stressfrei wechseln ✓ Bares Geld sparen ✓

Beliebte Gasanbieter

Ein Gasvergleich ist für viele Menschen von Bedeutung. Denn: Gas ist eine wesentliche Energiequelle für Heizung, Warmwasser und zum Kochen in der Küche. In Zeiten einer globalen Energiewende kann die Auswahl des richtigen Gastarifs nicht nur Geld sparen, sondern auch einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten. Hier auf unserer Seite haben Sie die Möglichkeit, eine Vielfalt kostengünstiger Gastarife für Ihren Haushalt zu vergleichen und anschließend innerhalb weniger Minuten den Anbieter zu wechseln. Kostenlos, schnell & stressfrei.

Jetzt starten ➝

Gasvergleich – Allgemeine Infos

Ein Gasvergleich ist wichtig, um die Energiekosten für den eigenen Haushalt zu optimieren bzw. zu senken und dadurch bares Geld zu sparen. Als fossiler Energieträger ist ein bewusster Verbrauch von Gas besonders wichtig – die Auswahl des richtigen Anbieters kann dabei nicht nur Geld sparen, sondern auch als Schritt in eine umweltschonende und nachhaltige Zukunft beitragen.

Beim Gasvergleich sollten Sie idealerweise ihren tatsächlichen Gasverbrauch (am besten den jährlichen Verbrauch in kWh) kennen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie einen Tarif finden, der auf ihren Bedarf abgestimmt ist. Denn: Einige Anbieter bieten spezielle Tarife für Haushalte mit niedrigem Gasverbrauch an, während andere Anbieter spezielle Tarife für große Haushalte und/oder Unternehmen anbieten, die viel Energie verbrauchen.

Sollten Sie Ihren Gasverbrauch nicht kennen, helfen die folgenden Richtwerte:

  • Bis 50 m²: ca. 5.000 kWh/Jahr
  • Bis 100 m²: ca. 12.000 kWh/Jahr
  • Bis 150 m²: ca. 18.000 kWh/Jahr
  • Bis 250 m²: ca. 35.000 kWh/Jahr

Es gibt verschiedene Faktoren, die bei einem Gasvergleich berücksichtigt werden sollten. Dazu gehören vor allem: der Strompreis (Preis pro kWh), die Vertragslaufzeit, die Kündigungsfristen und die Art des Stroms (z.B. Ökogas oder konventionelles Gas). Zusätzlich sollten Sie darauf achten, ob der Anbieter einen Neukundenbonus oder andere Vergünstigungen anbietet. All diese Faktoren wirken sich auf Ihren monatlich Gasabschlag aus und sind in den Ergebnissen in unserem Gasvergleich bereits inbegriffen. Sie müssen nicht selbst recherchieren.

Der Wechsel des Gasanbieters ist anschließend einfach und unkompliziert – meist in unter 10 Minuten erledigt. Ihr neuer Versorger übernimmt in der Regel alle Formalitäten, einschließlich der Kündigung des Gasvertrages beim alten Versorger.

Insgesamt kann ein Gasvergleich dazu beitragen, die Energiekosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen, indem man beispielsweise einen Anbieter wählt, der ausschließlich Ökogas anbietet. Es lohnt sich, die verschiedenen Anbieter und Angebote zu vergleichen, um den persönlich besten Gastarif zu finden.

Zusammengefasst:

  • Einfach: Ein Gasvergleich ist simpel und kann online in wenigen Sekunden durchgeführt werden. Es wird lediglich die Postleitzahl und der (ungefähre) jährliche Gasverbrauch benötigt.
  • Bequem: Ein Anbieterwechsel ist sofort nach dem Vergleich möglich und dauert nur wenige Minuten. Sie müssen sich lediglich für den besten Tarif entscheiden.
  • Stressfrei: Der neue Gasanbieter kümmert sich in der Regel um die Kündigung beim alten Versorger.
  • Sicher: Während des Wechsels werden Sie durchgängig und ununterbrochen mit Gas versorgt.
  • Lukrativ: Durch einen Gasvergleich können Sie bares Geld sparen – Vergleichen lohnt sich.

Gasvergleich auf Gasguide.de
Die Vorteile

Auf dem Energiemarkt kann ist die Suche des passendsten Gasanbieters oft wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen erscheinen. Wir haben es uns daher zur Aufgabe gemacht, diesen Prozess für Sie zu vereinfachen, wodurch Sie nicht nur Zeit sparen sondern ebenfalls günstigen und personalisierte Gastarife für Ihre Zieladresse ausfindig machen können. Unser Gasvergleichsrechner bietet dabei einige Vorteile:

Einfachheit und Zugänglichkeit

Der Einstieg in den Vergleichsrechner ist denkbar einfach. Sie benötigen lediglich grundlegende Informationen wie Ihre Postleitzahl und Ihren Jahresverbrauch an Gas in Kilowattstunden einzugeben, die Sie Ihrer letzten Abrechnung entnehmen können.

Intelligente Technologie

Sobald Sie Ihre Informationen eingegeben haben, kommt eine fortschrittliche Technologie ins Spiel. Der Rechner durchsucht eine umfassende Datenbank von Gasanbietern und Tarifen, analysiert Ihre eingegebenen Daten und präsentiert Ihnen eine Auswahl an Tarifen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Standort zugeschnitten sind.

Transparenz und Auswahl

Die Ergebnisse werden in einer einfachen, leicht verständlichen Weise präsentiert. Sie können die Angebote nach Preis, Kundenservicebewertungen, Umweltfreundlichkeit und anderen Kriterien sortieren und filtern, die Ihnen wichtig sind. Jedes Angebot enthält eine klare Aufschlüsselung der Tarifdetails, sodass Sie genau wissen, wofür Sie sich anmelden, ohne versteckte Überraschungen.

Unterstützung beim Wechsel

Haben Sie einen Tarif gefunden, der Ihnen zusagt? Der Vergleichsrechner bietet Ihnen die Möglichkeit, sofort online zu wechseln. Füllen Sie einfach das Online-Formular aus, schon wird der Wechsel eingeletet. Die Kommunikation und Vertragskündigung wird in der Regel von Ihrem neuen Anbieter übernommen. Das ist für Sie nicht nur bequem und spart Ihnen Zeit und Aufwand – dadurch wird ebenfalls ein nahtloser Übergang der Gaslieferung gewährleistet.

Zusammengefasst

Unser Vergleichsrechner ist mehr als nur ein Tool: Er ist Ihr persönlicher Assistent im komplexen Energiemarkt. Entworfen, um Transparenz zu bieten, Komplexität zu reduzieren und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Entscheidungen über Ihre Energieversorgung zu treffen – die exakt Ihrem Budget und Ihrem Lebensstil entsprechen.

Unser Ziel ist es, dass Sie den besten Gasanbieter bzw. Gastarif für Ihre Bedürfnisse im Handumdrehen mit nur wenigen Klicks finden und im Anschluss sofort wechseln können.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Der Wechsel des Gasanbieters ist ein recht unkomplizierter Vorgang, der nur wenige Minuten in Anspruch nimmt. Wir beschreiben hier in der Schritt-für-Schritt Anleitung, was auf dem Weg hin zum neuen Versorger zu beachten ist.

❶ Gasvergleich durchführen

Wenn Sie zu einem neuen Gasanbieter wechseln möchten, ist es sinnvoll, den Prozess mit einem Gasvergleich zu beginnen. Sie erhalten so einen guten Überblick, welche Anbieter mit welchen Tarifen an Ihrem Wohnort verfügabar sind.

Beginnen Sie Ihren Gasvergleich, indem Sie Ihre 5-stellige Postleitzahl sowie Ihren persönlichen Gasverbrauch in kWh eingeben.

Für den Fall, dass Sie umziehen, ist es wichtig, die Postleitzahl Ihres zukünftigen Wohnsitzes zu verwenden (nicht die Ihres aktuellen Wohnorts).

Ihren spezifischen Gasverbrauch können Sie Ihrer letzten Abrechnung des jetzigen Anbieters entnehmen. Falls Sie keine Abrechnung griffbereit haben, können Sie sich an diesen Durchschnittswerten orientieren:

  • Bis 50 m²: ca. 5.000 kWh/Jahr
  • Bis 100 m²: ca. 12.000 kWh/Jahr
  • Bis 150 m²: ca. 18.000 kWh/Jahr
  • Bis 250 m²: ca. 35.000 kWh/Jahr

Nach der Eingabe werden Ihnen passende Gastarife basierend auf Ihren Angaben präsentiert – durch die Filteroptionen können Sie jederzeit Ihre persönlichen Präferenzen anpassen.

❷ Anbieter vergleichen

Auf Basis Ihrer Suchkriterien werden Ihnen verschiedene Tarifangebote von zahlreichen Gasanbietern in Ihrer Region präsentiert. Sie bekommen eine detaillierte Übersicht mit Informationen zu Preisen, Vertragsdauer, Boni für Neukunden und Wechsler, Tarifdetails sowie Kundenrezensionen.

Sie können nun – den für Sie passendsten – Tarif auswählen und über den Vergleichsrechner direkt den Wechsel des Gasanbieters (oder Neuanmeldung) einleiten. Einfach im Tarif auf den Button „Weiter“ klicken.

❸ Anbieterwechsel / Neuanmeldung

Sie können nun den Anbieterwechsel oder die Neuanmeldung direkt online beantragen – schnell und bequem. Der Prozess dauert ca. 5 Minuten. Nach Abschluss Ihres Auftrags erhalten Sie alle Daten per E-Mail für Ihre Unterlagen.

Folgende Daten sollten sollten Sie für den Anbieterwechsel vorbereiten bzw. bereithalten:

  • Adresse des zu beliefernden Haushalts
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum
  • Zählernummer der Lieferstelle (finden Sie auf Ihrem Zähler oder der letzten Rechnung)
  • Name des alten Anbieters und dortige Kunden- oder Vertragsnummer

Die Kündigung des bestehenden Vertrages beim alten Anbieter übernimmt in der Regel der neue Versorger. Wenn Sie dennoch eine eigene Kündigung schreiben möchten, finden Sie hier eine Vorlage. Während des gesamten Wechselprozesses ist die Versorgungssicherheit selbstverständlich gewährleistet.

Wann lohnt sich ein Gasvergleich besonders?

Ein Gasvergleich lohnt sich im Prinzip immer. Er ist kostenlos und nimmt kaum Zeit in Anspruch. Und: Sie können so überprüfen, ob Sie sich aktuell im günstigsten Tarif für Ihren individuellen Bedarf befinden oder ob es Optimierungsmöglichkeiten gibt.

Daneben gibt es aber einige Situationen in denen sich der Gasvergleich besonders lohnt. Wir fassen diese kurz zusammen.

Lange bestehende Verträge

Kunden, die schon seit vielen Jahren bei ein und  dem selben Gasanbieter sind, können auf Verträgen sitzen, die im Vergleich zu neueren Tarifen unvorteilhaft sind. Über die Jahre hinweg ändern sich die Marktbedingungen, und es entstehen neue Angebote. Durch einen Gasvergleich können Kunden herausfinden, ob es mittlerweile günstigere oder besser geeignete Tarife gibt und so möglicherweise erhebliche Kosten einsparen.

Neuanmeldung

Bei einem Umzug oder der erstmaligen Anmeldung für Gas in einem Neubau ist es ratsam, die verschiedenen Angebote zu vergleichen. Hier können Kunden von Anfang an einen günstigen Tarif auswählen und vermeiden, automatisch in teurere Grundversorgungstarife zu rutschen.

Wechsel aus der Grundversorgung

Die Grundversorgung stellt eine Art „Notlösung“ dar, in die Verbraucher automatisch fallen, wenn sie keinen spezifischen Gasvertrag auswählen. In der Regel handelt es sich hierbei um Tarife, die nicht besonders günstig sind, da sie als Standardangebot für alle Haushalte dienen, die keinen individuellen Vertrag abgeschlossen haben. Die Grundversorgung ist oft teurer als alternative Angebote, da sie jedem Haushalt garantiert zur Verfügung stehen muss und damit ein erhöhtes Risiko für den Versorger birgt.

Wechsel zu Ökogasanbieter

Der Wunsch, umweltfreundlicher zu handeln, führt viele dazu, auf Ökogas umzusteigen. Ein Gasvergleich hilft dabei, einen Anbieter zu finden, der grünes Gas zu fairen Preisen anbietet. Da der Markt für Ökogas wächst, gibt es zunehmend unterschiedliche Angebote und Tarife.

Änderung der Personenzahl im Haushalt

Ob durch Familienzuwachs, den Auszug von Kindern oder das Zusammenziehen von Partnern – die Personenzahl im Haushalt kann den Gasverbrauch erheblich beeinflussen. In solchen Fällen lohnt es sich, den aktuellen Tarif zu überprüfen und gegebenenfalls einen Wechsel zu einem passenderen Angebot in Erwägung zu ziehen.

Preiserhöhung durch den Anbieter

Wenn der aktuelle Gasanbieter die Preise erhöht, ist dies ein klarer Anlass, um den Markt zu sondieren. Oftmals gibt es bei Konkurrenzanbietern günstigere Tarife. Zudem haben Kunden in der Regel bei Preiserhöhungen ein Sonderkündigungsrecht, was den Wechsel zu einem anderen Anbieter erleichtert.

Zusammengefasst

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Gasvergleich in verschiedenen Lebenssituationen und bei Marktveränderungen eine sinnvolle Maßnahme ist, um den Überblick über die eigenen Kosten zu behalten und gegebenenfalls Einsparungen zu realisieren.

 Gasvergleich – Wichtige Begriffe

Beim Gasvergleich bzw. beim Wechsel des Gasanbieters gibt es einige Begrifflichkeiten, die Verbraucher kennen sollten. Hier ist eine Liste der wichtigsten Begriffe inklusive kurzen Definitionen und leicht verständlichen Beschreibungen:

Grundversorger

Dies ist der lokale Gasanbieter, der automatisch zuständig ist, wenn kein anderer Tarif gewählt wird. Er versorgt alle Haushalte in einer Region, die keinen speziellen Gasvertrag haben.

 

Grundversorgungstarif

Dies ist der Standardtarif des Grundversorgers, der oft teurer als andere Angebote ist. Ohne einen spezifischen Vertrag landen Kunden automatisch in diesem Tarif.

 

Alternativversorger

Dies sind Gasanbieter, die als Alternative zum örtlichen Grundversorger agieren. Sie bieten in der Regel verschiedene Tarife und Konditionen an, oft zu günstigeren Preisen oder mit speziellen Angeboten, um Kunden vom Grundversorger abzuwerben.

 

Arbeitspreis

Dies ist der Preis für eine verbrauchte Kilowattstunde Gas. Er wird oft in Cent pro kWh angegeben.

 

Grundpreis

Eine feste Gebühr, die monatlich oder jährlich anfällt, unabhängig vom Gasverbrauch. Er deckt Grundkosten des Anbieters ab.

 

Neukundenbonus / Wechselbonus

Einige Anbieter bieten Rabatte oder Gutschriften für Neukunden an. Diese Boni werden oft im ersten Jahr gewährt.

 

Preisgarantie

Hiermit verspricht der Anbieter, die Preise über einen bestimmten Zeitraum nicht zu erhöhen. Dies bietet Verbrauchern Preisstabilität.

 

Laufzeit

Gibt die Dauer des Gasvertrags an, häufig 12 oder 24 Monate. Nach Ablauf kann der Vertrag verlängert oder gewechselt werden.

 

Kündigungsfrist

Dies ist der Zeitraum, in dem man den Vertrag kündigen muss, bevor er automatisch verlängert wird. Die genaue Frist variiert je nach Anbieter.

 

Ökogas

Ein umweltfreundlicheres Gasangebot, das entweder aus erneuerbaren Quellen stammt oder CO2-neutral ist. Dies ist eine gute Option für umweltbewusste Verbraucher.

 

Klimagas

Bei diesem Tarif besteht das Gas aus fossilem Erdgas. Der Gaslieferant verpflichtet sich jedoch, für den CO2‑Ausstoß entsprechende Ausgleichsmaßnahmen durchzuführen, wie beispielsweise in die Wiederaufforstung des Regenwalds zu investieren.

 

Verbrauch

Dies bezeichnet die Menge an Gas, die ein Haushalt in einem Jahr verbraucht. Es wird meist in Kilowattstunden (kWh) gemessen.

 

Abschlag

Eine monatliche Vorauszahlung basierend auf dem geschätzten jährlichen Gasverbrauch. Am Ende des Jahres erfolgt eine Abrechnung.

 

Jahresabrechnung

Eine Übersicht, die den tatsächlichen Jahresverbrauch und die Gesamtkosten zeigt. Über- oder Unterzahlungen werden hieraus ersichtlich.

 Gasvergleich – Was beachten?

Wenn Sie nach einem Gasanbieter suchen und einen Vergleich durchführen möchten, gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie beachten sollten, um den besten Tarif und Anbieter für Ihre Bedürfnisse zu finden:

Tipp 1: Bedarf definieren

Zunächst sollten Sie wissen, wie viel Gas Sie jährlich verbrauchen bzw. zukünftig benötigen. Diese Information finden Sie auf Ihrer letzten Jahresabrechnung ihres aktuellen Versorgers. Falls Sie erstmalig einen Gasanbieter mit der Lieferung beauftragen möchten, finden Sie Verbrauchsrichtwerte in den Filteroptionen in unserem Vergleichsrechner.

Empfehlung: Bedarf realistisch ermitteln bzw. angeben. Das erspart eventuelle Nachzahlungen in der Jahresabrechnung ✓

 

Tipp 2: Preisgarantie

Achten Sie darauf, ob der Anbieter eine Preisgarantie anbietet und wie lange diese gilt. Eine Preisgarantie schützt Sie vor Preiserhöhungen während der Laufzeit des Vertrages.

Empfehlung: Preisgarantie mindestens 12 Monate (oder über die vollständige Mindestvertragslaufzeit) ✓

 

Tipp 3: Kurze Mindestvertragslaufzeit

Überlegen Sie, wie lange der Vertrag laufen soll. Die meisten Anbieter bieten Laufzeiten zwischen 6 Monaten und 24 Monaten an. Kurze Laufzeiten erhöhen die Flexibilität, während längere Laufzeiten oft mit Preisvorteilen verbunden sind.

Empfehlung: Da sich der Energiemarkt bzw. die Gaspreise rasch ändern können, ist eine Mindestvertragslaufzeit von maximal 12 Monaten empfehlenswert ✓

 

Tipp 4: Kurze Kündigungsfristen

Die Kündigungsfristen sind ebenfalls zu berücksichtigen. Verträge mit kurzen Kündigungsfristen bieten die Möglichkeit, bei Unzufriedenheit oder Neuorientierung zeitnah zu einem anderen Anbieter zu wechseln.

Empfehlung: Kündigungsfrist maximal 6 Wochen ✓

 

Tipp 5: Kurze automatische Vertragsverlängerung

Informieren Sie sich über die Modalitäten zur automatischen Verlängerung Ihres Vertrags. Eine kurze automatische Vertragsverlängerung ist von Vorteil, falls die Kündigungsfrist ungewollt versäumt.

Empfehlung: Automatische Verlängerung höchstens 1 Monat ✓

 

Tipp 6: Monatliche Abschlagszahlung

Viele Anbieter bieten die Möglichkeit einer monatlichen Abschlagszahlung, um die Gaskosten besser planen zu können und hohe Nachzahlungen zu vermeiden. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass keine Vorauskasse verlangt wird. Manche Anbieter verlangen eine Vorauszahlung, bevor sie Strom liefern. Dies kann zu finanziellen Belastungen führen und sollte vermieden werden.

Empfehlung: Monatliche Abschlagszahlung, keine Vorkasse ✓

 

Tipp 7: Servicequalität

Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte, um die Servicequalität des Anbieters zu bewerten. Ein guter Kundenservice kann bei Problemen sehr wichtig sein.

Empfehlung: Wählen Sie einen Anbieter mit sehr guten Bewertungen.

 

Tipp 8: Bonus nicht mit einberechnen

Rechnen Sie Boni nicht in Ihre Hauptkalkulation ein, sondern betrachten Sie diese als Zusatz zum eigentlichen Gastarif. Denn: Boni werden häufig als Einmalzahlung ausgezahlt oder gutgeschrieben. Der monatliche Abschlag bleibt davon aber unberührt.

Empfehlung: Bonus nicht einberechnen, Gaspreis (kWh) als Basis ✓

Gasvergleich – Deutschlandweit den passenden Anbieter finden

Unser Gasvergleich ist deutschlandweit verfügbar – für alle Städte und Gemeinden der Bundesrepublik. Sie können hier einfach und bequem Ihre Postleitzahl eintragen und erhalten im Anschluss eine Übersicht zu Gastarifen, die in der gewünschten Region verfügbar sind.

Ihre Haushaltsgröße in m2
Für den Gasvergleich ist es hilfreich, wenn Sie Ihren tatsächlichen Verbrauch kennen (im Idealfall den jährlichen Verbruch in kw/h). Den exakten Verbrauch finden Sie in der Abrechnung Ihres aktuellen Versorgers. Sollte noch kein Vertrag bestehen oder sollten Sie Ihren persönlichen Gasverbrauch nicht kennen, können Sie die folgenden Richtwerte als zuverlässige Berechnungsbasis nutzen:
  • Bis 50 m²: ca. 5.000 kw/h
  • Bis 100 m²: ca. 12.000 kw/h
  • Bis 150 m²: ca. 18.000 kw/h
  • Bis 250 m²: ca. 35.000 kw/h

Weitere Fragen und Antworten

Hier finden Sie weitere Fragen und Antworten zum Gasvergleich. Wir hoffen, dass Ihnen damit alle Informationen für die Auswahl Ihres individuellen Gastarifs vorliegen und Sie eine fundierte Entscheidung zur Auswahl des besten Anbieters treffen können.

 

Frage: Was genau ist ein Gasvergeleich und welche Vorteile bietet er?

Ein Gasvergleich ist ein Prozess, bei dem verschiedene Gasanbieter und deren Tarife miteinander verglichen werden. Ziel ist es, das besten Angebot für die individuellen Bedürfnisse und den günstigsten Preis zu finden.

 

Frage: Wie finde ich den besten Gasanbieter?

Um den besten Gasanbieter zu finden, sollten Sie Preise, Vertragsbedingungen, Ökogasoptionen, Boni und Kundenbewertungen berücksichtigen.

Es ist auch ratsam, auf die Flexibilität der Vertragslaufzeiten, Preisgarantien und Kündigungsfristen zu achten.

 

Frage: Sollte man beim Gasvergleich den Bonus einberechnen oder nicht?

Die meisten Gasvanbieter bieten Neukunden verschiedene Boni an, die in der Regel im Laufe des ersten Vertragsjahres ausbezahlt werden.

Ob man den Bonus nun einberechnene sollte oder nicht, hängt generell vom individuellen Wechselverhalten ab.

Wenn Sie den Gasversoger jedes Jahr wechseln möchten, um Geld zu sparen, ist es ratsam, den Bonus mit einzuberechnen.

Suchen Sie hingegen einen langfristigen Vertrag, der länger als ein Jahr laufen soll, sollten Sie den Bonus nicht einberechnen.

 

Frage: Lohnt sich ein regelmäßiger Gasvergleich?

Ja, ein regelmäßiger Gasvergleich lohnt sich, insbesondere in Zeiten schwankender Energiepreise und sich ändernder Marktbedingungen. Weiterhin kommen immer wieder neue Tarife für Gas auf den Markt. Sie erhalten durch einen regelmäßigen Gasvergleich immer einen umfänglichen Marktüberblick und können prüfen, ob Sie aktuell im günstigsten Tarif sind oder ob Sie Ihre Energiekosten durch einen Anbieterwechsel senken können.

 

Frage: Wie finde ich Ökogastarife im Gasvergleich?

Wenn Sie Ihren Energieverbrauch nachhaltiger gestalten möchten, haben Sie die Möglichkeit, auf Ökogas umzusteigen. Wählen Sie dafür im Gasvergleich die Filteroptionen „Alle Ökotarife“ oder „Nur Biogas“. Anschließend erhalten Sie in der Trefferliste eine Übersicht zu verfügbaren Ökogastarifen angezeigt.

 

Frage: Wie kann ich den Gasanbieter im Gasvergleich wechseln?

Wenn Sie einen passenden Anbieter im Gasvergleich gefunden haben, können Sie den Wechsel sofort über den Gasvergleichsrechner einleiten. Klicken Sie dafür einfach im gewünschten Angebot auf den Button ‚Weiter‘. Sie gelangen dann zum Wechselformular des Anbieters.

 

Frage: Gibt es Gasanbieter, die auch Strom anbieten?

Ja, es gibt viele Gasanbieter, die auch Strom anbieten. Viele Energieunternehmen bieten sowohl Gas- als auch Stromtarife an, um ihren Kunden einen umfassenderen Service zu bieten. Dies kann für Verbraucher praktisch sein, da sie so Gas und Strom von demselben Anbieter beziehen können, was oft die Verwaltung von Energierechnungen vereinfacht.

Häufig ist es aber günstiger, Strom und Gas separat zu vergleichen und sich dann jeweils für den passendsten Anbieter zu entscheiden. Dafür können Sie einen Stromvergleich hier auf unserem Partnerportal durchführen.